erhielt schon in jungen Jahren ihren ersten Instrumentalunterricht (Klavier, Viola, Querflöte). 2005 beendete Doro ihr Gesangsstudium an der Wiesbadener Musikakademie. Seitdem
arbeitet sie als Dipl. Gesangspädagogin und vielseitige Lied- und Konzertsängerin. Ihr Repertoire ist weit gefasst. Doro erlebt man sowohl in großer Robe als Konzertsolistin, aber ebenso gerne
mit der Gitarre unterm Arm - ganz entspannt. Seit 2003 unterrichtet sie im Fach Gesang als Dozentin an der KMS Limburg. Als gefragte Stimmbildnerin und Chorleiterin leitet sie die "Young
harmonists" Lindenholzhausen und den "KREML Chor" Zollhaus. Sie ist Dozentin einer Musikwoche des "iam" und Jurymitglied bei "Jugend Musiziert" auf Landesebene.
studierte in Nürnberg und Detmold und schloss ihr Studium als staatlich geprüfte Gesangspädagogin und der Konzert-Reifeprüfung ab. Sie singt vom Barock bis in die Moderne
Liederabende und Oratorien. In der Musik der Gegenwart Jazz/Rock/Pop gilt ihr Interesse gerade der stimmlichen Vielfalt und der Improvisation. 2017 schloss sie ein Diplom als Complete Vocal
Technique Teacher in Kopenhagen ab. Seit 2006 unterrichtet sie in der Mädchenkantorei am Hohen Dom zu Limburg, ist Stimmbildnerin einiger Chöre und seit 2017 Gesangslehrerin an der Musikschule
Idstein.
erlernte sehr früh Blockflöte und Akkordeon und gelangte mit elf Jahren an ihr Hauptinstrument: die Oboe. Dieses gefragte Instrument ermöglichte ihr die Mitwirkung in
unzähligen Orchestern und Ensembles, so dass kaum eine Woche ohne Konzert vergeht. Ihr Schulmusik-Studium absolvierte die KSK-Stipendiatin an der Hochschule für Musik in Frankfurt/ Main.
Mittlerweile leitet Uli als Holzbläserdozentin verschiedene Orchesterkurse des "iam", ist festes Mitglied des "Limburger Domorchesters", Oboistin der Band "La Serena", Mitglied des
Bläserquintetts "Quintessenz" und wirkt bei zahlreichen überregionalen Orchester- und Ensembleprojekten mit. Hauptberuflich arbeitet Uli als Grundschullehrerin in Eschhofen.
Jahrgang 1963, ist Vater von drei Töchtern, seit 2001 Schulleiter der VDM-Musikschule in Aarbergen. Er unterrichtet dort seit 1981 das Fach „klassische“ Gitarre und leitet verschiedene Förder- und Differenzierungs-Projekte. Den ersten Gitarrenunterricht erhielt er mit neun Jahren bei KMD Reinhold Gläser in Limburg. Martins Interesse lag schon früh und auch heute noch im kammermusikalischen Bereich; so als Begleiter von Flöten, Violinen und natürlich Gesangs-Solisten.
erhielt im Alter von elf Jahren den ersten Klavierunterricht, mit 13 Jahren begann er das Kontrabassspielen. Zwischen 1994 und 2001 sammelte Johannes als Kontrabassist im Landesjugendsinfonieorchester Hessen schon früh Erfahrungen im Orchesterspiel. Von 2002 bis 2007 studierte er Schulmusik mit Hauptfach Kontrabass an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Seit 2007 unterrichtet er als Lehrer an einem Frankfurter Gymnasium und leitet dort zwei Schulorchester.
Das Singen im Chor spielt eine große Rolle in Johannes Leben. Er ist als Tenor festes Mitglied des "Kammerchor Vocalis Frankfurt" sowie des Kammerensembles "Vocalconsort Frankfurt".
wurde 1987 in Thüringen geboren. Er erhiehlt seit seinem fünften Lebensjahr Schlagzeugunterricht. Im Verlauf seines klassischen
Schlagzeugstudiums besuchte er die Berufsfachschule für Musik in Kronach, die Wiesbadener Musikakademie und zuletzt die Hochschule für Musik in Mainz. Seit 2011 ist er im Rhein-Main-Gebiet als
freischaffender Schlagzeuger und Pädagoge tätig. Mathias Hößel ist in vielfältigen Ensembles und Projekten zu hören, als Paukist und Orchesterschlagzeuger sowie als Schlagzeuger und
Perkussionist.